1999Gründung der RWB Group
Im April wird der erste globale Private-Equity-Dachfonds für Privatanleger aufgelegt: Der „RWB Global Market Fonds • International I“ sammelt insgesamt über 38 Mio. EUR ein.
2000Erste Investition in Asien
Mit dem Zielfonds „iglobe“ wird die erste Investition in Asien getätigt. Insgesamt wurden aus dem RWB Global Market Fonds • International I 3 Mio. US-Dollar in den asiatischen Venture-Capital-Zielfonds investiert. Iglobe ist einer der führenden Private-Equity-Fonds im asiatisch-pazifischen Raum mit Büros in Shanghai und Singapur.
2002Auflegung „RWB GMF - International II“
Mit einem Zeichnungsvolumen von 592 Mio. EUR ist der Dachfonds RWB GMF • International II der bis dahin größte Private-Equity-Dachfonds für Privatanleger. Diese breit diversifizierte Anlagelösung hat insgesamt in über 1.400 Zielunternehmen aus der ganzen Welt investiert.
2002Übernahme CAMPUS INSTITUT AG
Als neues Unternehmen schließt sich in diesem Jahr das CAMPUS INSTITUT der RWB Group an. Die RWB wird Mehrheitsgesellschafter des CAMPUS INSTITUTs und bietet nun zwei der bundesweit wichtigsten unabhängigen Qualifikationen im Bereich Finanzen und Versicherungen an: Den Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH).
2005AA-Rating des Venture Capital Magazins
Der „RWB Global Market Fonds • International I“ erhält erstmals das „AA“-Rating vom Venture Capital Magazin. Bis heute ist die RWB der einzige Anbieter mit diesem Ergebnis.
2006Gründung der RWB-Niederlassung in Innsbruck
Die RWB gründet die Niederlassung in Innsbruck. Über die RWB Austria kann der erste RWB Dachfonds in Österreich, der „RWB Global Market Fonds • International III“ von österreichischen Anlegern gezeichnet werden.
2007Über 50 Zielfondsinvestitionen sind zu diesem Zeitpunkt durch die RWB Dachfonds getätigt worden.
RWB startet die erste Generation der Special Market Fonds. Diese Dachfonds investieren in ausgewählte Regionen auf der Welt und richten sich an chancenorientierte Privatanleger. Um stärker in die Wachstumsregionen China und Indien investieren zu können, werden die beiden RWB Dachfonds „RWB Special Market Fonds • China I“ und „RWB Special Market Fonds • India I“ aufgelegt.
2008Über eine Milliarde verwaltetes Vermögen
Die RWB verwaltet über eine Milliarde Euro von über 40.000 Kunden.
Im September wird die erste Generation der RWB Secondary Dachfonds aufgelegt. Anleger können nun zukünftig von niedrigen Einstiegspreisen bei Zweitmarktfonds profitieren.
2009Das 1000. Zielunternehmen
Erstmals befinden sich mehr als 1.000 Zielunternehmen im Portfolio der RWB Dachfonds.
201060.000 Anleger
Mehr als 60.000 Privatanleger vertrauen mittlerweile auf das Dachfondskonzept der RWB. Die Anlagegelder der Anleger wurden bereits in über 100 Zielfonds investiert.
2010Gründungsunterstützung MVM
Die MVM Münchner Versorgungsmanagement AG ist ein unabhängiges Beratungs- und Verwaltungshaus für die betriebliche Altersversorgung. Die MVM hat sich auf versicherungsfreie Konzepte spezialisiert und bietet über die Deutsche Arbeitnehmervorsorge e.V. eine pauschaldotierte Gruppenunterstützungskasse an. Durch die Gründung der MVM kann die RWB Group nun unter einem Dach Lösungskonzepte zur privaten und auch zur betrieblichen Altersvorsorge anbieten. Über die gemeinsame Vertriebsorganisation RWB Partners kann nun ebenfalls die pauschaldotierte Unterstützungskasse der MVM AG angeboten werden.
2012Gründung Munich Private Equity Partners
Im Januar entsteht die Private Equity Beratungsgesellschaft Munich Private Equity Partners („MPEP“), die zukünftig das RWB Portfoliomanagement beratend bei der Auswahl der Zielfonds unterstützen wird.
2014Gründung der Niederlassung in Luxemburg
Die RWB Group eröffnet über die Tochtergesellschaft MPEP ein Büro in Luxemburg und bietet nun Dachfondsprodukte für institutionelle Kunden an. Munich Private Equity Partners wird zukünftig neben den RWB Dachfonds für Privatkunden auch institutionelle Kunden bei der Investition in Private Equity unterstützen. Das erste in Luxemburg aufgelegte Produkt “MPEP SICAR 2014“ beginnt ab 2014 die Investitionsphase mit einem Investitionsvolumen von über 250 Mio. EUR.
2015Zulassung des RWB Emissionshauses als Kapitalverwaltungsgesellschaft
Im Zuge der neuen Regulierung unter dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) erhält die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG von den Aufsichtsbehörden die Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) gemäß §§ 20, 22 KAGB. Zukünftig wird das Emissionshaus der RWB Group von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht.
2015Start der ETF-Vermögensverwaltung
Die RWB Group konzipiert zusammen mit dem Vermögensverwalter NFS Hamburger Vermögen und der DAB Bank eine ETF-Vermögensverwaltung für Privatkunden. Als flexibler Baustein des Vermögensmanagements lassen sich die ETF-Indexfonds perfekt mit dem bisherigen Private-Equity-Produktangebot der RWB verbinden.
2016Weltweit erste Private-Equity-Rentenversicherung
Als erster Asset Manager konzipiert die RWB mit dem Anbieter Quantum Leben in Liechtenstein eine Rentenversicherung , die in Private Equity als Anlageschwerpunkt in Kombination mit ETF-Indexfonds investiert.
2016RWB erhält bedeutende europäische Auszeichnung
Die RWB wird mit dem Private Equity Exchange Award in Silber ausgezeichnet und erhält den Award in der Kategorie "Bester global investierender Private Equity Investor unter 10 Mrd. US-Dollar". Die Private Equity Exchange Awards werden jährlich in sieben Kategorien an europäische Akteure der Private-Equity-Branche verliehen. Die Entscheidung fällt eine hochrangige Jury aus mehr als 80 Private-Equity-Experten. Neben der RWB gehörten in diesem Jahr unter anderem Allianz Capital Partners, Morgan Stanley und Amundi zu den sieben von der Jury ausgewählten Kandidaten, die sich durch herausragende Leistungen durchgesetzt haben.
2017RWB Direct Return – Erster geschlossener Fonds ohne anfängliche Emissionskosten
Mit dem innovativen Produkt „RWB Direct Return“ setzt die RWB neue Standards in der Private-Equity-Fondsbranche. Als erster geschlossener Fonds verzichtet der RWB Direct Return auf jegliche anfängliche Emissionskosten und beinhaltet eine erfolgsabhängige Vergütung des Fondsmanagements nach Rückzahlung der ursprünglich geleisteten Anlegergelder.
2019Die RWB feiert 20 Jahre Private Equity für Privatanleger
Die RWB feiert 20 Jahre Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1999 wurden über 30 Private-Equity-Dachfonds aufgelegt. Das Kapital von 80.000 Anlegern wurde in mehr als 200 Private-Equity-Fonds und über 3.000 Unternehmen weltweit investiert.